Erfahrungsbericht - Kauf eines VW Polo IV

05.04.2021

 

Auf der Suche nach unserem ersten Auto für Fahranfänger wollten wir uns möglichst an die Vorgaben für das Beste Auto für Fahranfänger halten. Allerdings hat uns der Automarkt einen gewaltigen Strich durch die Rechnung gemacht. Ende Februar 2021 waren einfach keine Autos zu akzeptablen Preisen verfügbar. Die Preise lagen zwischen 7.000 – 9.000 Euro. Das war zu viel.

 

Also haben wir uns erst einmal die teureren Modelle angeschaut, um überhaupt zu sehen, welche Marken, welche Ausstattungen und welche Farben überhaupt in Frage kommen. Zwei Wochen und rund 20 Besichtigungen später standen folgende Kandidaten auf der Wunschliste: VW Polo V (Baujahre 2009-2014), VW Polo IV (Baujahre 2007-2009) oder Mercedes Benz A-Klasse W169 (Baujahre 2007-2012). Bei den Ausstattungen sollten Einparkhilfe hinten, nur Schaltgetriebe - keine Automatik sowie Sitzheizung enthalten sein. Grau, Silber, Schwarz oder Blau waren die Favoriten bei den Außenfarben. Kratzer, Dellen oder Steinschlagschäden dürfen vorhanden sein.

 

Also haben wir die Kriterien etwas ausgeweitet und die Suche auf Autos mit 4 Sternen im Crashtest, max. 100.000 km und vom Baujahr her ab 2007 nach unten korrigiert. Obwohl als Budget nur max. 5.000 € zur Verfügung standen, haben wir die Suche bei max. 6.000 € belassen. Da oft mehrere Hundert Euro Verhandlungsspielraum vorhanden sind, könnten wir so dennoch unter die 5.000 € Grenze kommen.

 

Und dann begann eine dreiwöchige Odyssee und eine Enttäuschung nach der Anderen.

 

Die großen Autohäuser bieten eigentlich gar keine Gebrauchtwagen in dem 5.000 € Preissegment an. Die schleusen wohl die günstigen Inzahlungnahme-Fahrzeuge, und bei ihnen unattraktiven Ladenhüter, oft unmittelbar weiter an reine Gebrauchtwagenhändler. Und da gibt es teilweise abenteuerliche Geschichten zu hören und gruselige Autos zu bestaunen. Rostige Autos, falsche Kilometerangaben, Fotos nur von der intakten Seite – vor Ort mit Unfallschaden, muffige Autos, schlecht reparierte Autos, Scheckheftgepflegt – aber keine Einträge in den letzten Jahren vorhanden, Preise vor Ort höher als im Internet, Verkauf im Auftrag und deshalb ohne Gewährleistung usw. …

 

Und dann spielt auch Zeit eine entscheidende Rolle. Teilweise vergehen nur Stunden von dem Eintrag in einer Auto-Verkaufsplattform bis zum tatsächlichen Verkauf des Autos. Ich habe zum Schluss unserer Suche gleichzeitig bei mobile.de, autoscout24.de sowie bei ebay-kleinanzeigen.de Autos gesucht. Und hatte Glück.

 

Gegen 16 Uhr wurde eine private Anzeige für einen VW Polo IV bei ebay-kleinanzeigen.de platziert. Gegen 19 Uhr hatte ich die Anzeige auf mobile.de gefunden (ich kam gerade von einer nicht erfolgreichen Besichtigung zurück). Gleich angerufen und den ersten Besichtigungstermin am Folgetag um 10.30 Uhr ergattert. Am nächsten Tag vor Ort noch einige Mängel gefunden, die nicht in der Anzeige vermerkt waren, verhandelt und schlussendlich gekauft. Da war die private Verkäuferin bereits arg genervt von den vielen Gebrauchtwagenhändlern, die im Minutentakt anriefen. Und sie war dann heilfroh, dass sie das Auto bei uns so schnell losgeworden ist und alle anderen abwimmeln konnte.

 

Hier die Daten vom Auto aus der Anzeige:

VW Polo 1.4 United, 59.300 km, 80 PS (59 KW), Benzin, Schaltgetriebe, EZ 02-2008, HU 11-2021, Klimaanlage, Einparkhilfe hinten, Farbe Grau, VB 3.500 €, Ausstattung mit ABS, Tempomat, Sitzheizung, Scheckheftgepflegt, Radio, Fahrzeug abgemeldet, gepflegter Garagenwagen, 2. Hand, leichte Schrammen an Stoßstange vorne rechts, LM Felgen, Privatanbieter, Rentnerfahrzeug

 

Bei der Besichtigung sind mir weitere Mängel aufgefallen:

Kotflügel rechts laienhaft ausgebeult und wellig, Schrammen an Stoßstange links, Delle in Kotflügel links, Fenster hinten rechts öffnet und schließt nicht mehr elektrisch selbsttätig, Bremsscheiben vorne eingelaufen (Bremsbelag Dicke ca. 5 mm), Letzter Eintrag ins Serviceheft in 2016 (letzte Rechnung mit Ölwechsel, Bremseneinbau hinten komplett sowie Wechsel Stoßdämpfer Heckklappe aus 2018 vorgelegt), Leichter Rostansatz an Kotflügelkante hinten rechts

 

Funktionstests bestanden:

Radio RCD 200, Sitzheizung, Tempomat, Einparkhilfe hinten, elektrische Fensterheber vorne re/li und hinten li (hinten re ohne Funktion), Lichttest, Hupe, elektrisch einstellbare Außenspiegel, Klimaanlage, Höhenverstellung Vordersitze,

 

Probefahrt bestanden:

Geradeauslauf, Bremsen, Beschleunigen, keine Geräusche aus dem Fahrwerk, Motor läuft ruhig

 

Sonstiges:

-Winterreifen auf Stahlfelgen 165/70 R14 (6mm Profiltiefe)

-Sommerreifen auf LM-Felgen 195/55 R 15 (6-7mm Profiltiefe) mit Radsicherung

-Ersatzrad auf Stahlfelge 195/55 R15

-Motor darf mit E10 Benzin gefahren werden (bei volkswagen.de gecheckt)

 

Kaufpreis nach der Verhandlung 3.000 € (VB 3.500 €)

 

Da die aktuellen Vergleichspreise am 05.04.2021 für genau diese Ausstattungsvariante bei 4.500 – 5.990 € (deutschlandweit 13 Autos bei mobile.de) lagen, haben wir also ein echtes Schnäppchen gemacht.

 

Nach dem Kauf angefallene Kosten:

80 € - Kurzzeitkennzeichen für 5 Tage (inkl. Kennzeichen und Online-Versicherung)

15 € - Selbsthilfewerkstatt zum Tausch von Winterreifen auf Sommerreifen und Durchsicht von unten (Getriebe ölfeucht)

40 € - Waschen, Innenreinigung, Wachspolitur bei Mr. Wash

85 € - Ölwechsel 5W-30 Helix Ultra bei Mr. Wash (inkl. Ölfilter)

123 € - TÜV Hauptuntersuchung inkl. Abgasuntersuchung (neue HU 04-2023)

149 € - Zulassung inkl. Wunschkennzeichen, Umweltplakette und Schnellzulassungsservice des Schilderdienstes (nur 1 Arbeitstag statt 3 Wochen Wartezeit bis zum eigenen Zulassungstermin)

 

Quelle: eigene Fotos